CMF-Technologie

Cold Metal Fusion (CMF)

Cold Metal Fusion Prozessschema

Die Cold Metal Fusion (CMF) ist ein Verfahren der sinterbasierten additiven Fertigung, das dem Selective Laser Melting (SLM) ähnelt. Der Feedstock (ein Gemisch aus Metallpulver und Binder) wird schichtweise auf einem Untergrund aufgebracht und mittels Lasern punktuell bestrahlt, sodass der Binder an den entsprechenden Stellen erhärtet. Schicht für Schicht entsteht das Grünteil auf diese Weise im Bauraum. Im Gegensatz zum SLM-Verfahren werden geringerer Energie- und Zeitaufwand benötigt, da der Binder bei niedrigeren Temperaturen als das Metallpulver selbst erhärtet. Nach der Reinigung und Vorentbinderung der Grünteile, können diese zum Sintern überführt werden.

Charakteristika

  • besonders geeignet für Bauteile > 5cm
  • hohe Druckgeschwindigkeiten
  • einfache Nachbearbeitung durch hohe Grünteilfestigkeit
  • große Materialvielfalt

Technische Eigenschaften

  • Oberfläche: Ra ~ 17 µm
  • Toleranzen: bis zu ±0.1 mm
  • Schichtdicke: 70-120 µm