Über uns
Die MetShape GmbH ist ein Produktionsdienstleister, der sich auf die sinterbasierte additive Fertigung von Klein- und Mikroteilen aus Metall spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im April 2019 aus der Hochschule Pforzheim ausgegründet und von dem Programm „Junge Innovatoren“ des Landes Baden-Württemberg mit einer einjährigen Gründerförderung unterstützt. Die Idee zur Ausgründung entstand während eines Forschungsprojekts, in dessen Rahmen die LMM-Technologie entwickelt wurde. Mit dieser Technologie ist es möglich, hochpräzise Metallbauteile mit außergewöhnlich guten Oberflächen zu drucken.
Zu Beginn beschäftigte sich das Unternehmen ausschließlich mit der LMM-Technologie und spezialisierte sich insbesondere auf den Sinterprozess des indirekten Verfahrens. Mittlerweile bietet die MetShape GmbH als Sinterexperte auch Dienstleistungen außerhalb des LMM-Verfahrens und der reinen Bauteilproduktion an. Mit dem einzigartigen Sinter-Knowhow bietet MetShape im Vergleich zu anderen 3D-Druck-Dienstleistern, welche auf Prototypen und Einzelteilproduktion spezialisiert sind, qualitativ hochwertige, fertige Bauteile, welche für Serienanwendungen nutzbar sind.
Der einzigartige Ansatz und das Know-how in Bezug auf die sinterbasierte additive Fertigung sowie die Fähigkeit, die Prozesskette durch Vermeidung kostspieliger Nachbearbeitung zu vereinfachen und hochwertige Teile zu liefern, ermöglichten es MetShape, den Metal Additive Manufacturing Award 2022 zu gewinnen. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
MISSION
Wir ermöglichen den 3D-Druck für die Entwicklung und Serienproduktion von hochpräzisen Metallteilen.
Als 3D-Druck- sowie Sinterdienstleister sind wir Ihr Partner für die Entwicklung, Prototypenherstellung und Serienproduktion Ihrer Anwendungen. Wir bieten Ihnen Klein- und Mikrobauteile aus Metall, mit höchster Präzision und besten Oberflächen.
VISION
Wir tragen zur Innovation und Fertigung neuer Anwendungen bei.
Wir möchten uns als Marktführer und global agierender Serienhersteller für die indirekte additive Fertigung von Klein- und Mikrometallbauteilen etablieren. Darüber hinaus möchten wir unser Portfolio um weitere Technologien erweitern und damit unseren Kunden höchste Flexibilität bei der Entwicklung und Produktion neuer Anwendungen bieten.

Unser Start-up entwickelt sich sehr dynamisch und es ist großartig zu sehen, welchen Einfluss der 3D-Druck auf neue technologische Entwicklungen hat. Wir freuen uns sehr, ein Teil davon zu sein und unseren Kunden dabei zu helfen, neue Bauteile herzustellen, die auf keine andere Weise produziert werden können.